Übersicht über die aktuellen Themen
5 Fragen zum Beschäftigtendatenschutz
Welche Beschäftigtendaten dürfen Arbeitgeber verarbeiten? Können Beschäftigte erfahren, welche Daten der Arbeitgeber von ihnen gespeichert hat? Und welche Rechte und Pflichten haben Interessenvertretungen? Antworten auf 5 Fragen gibt Prof. Dr. Peter Wedde, Autor unseres neu erschienenen »Basiskommentars zum Beschäftigtendatenschutz«
Betriebsräte brauchen eine moderne IuK-Ausstattung
Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat die nötige Digital-Ausstattung zur Verfügung stellen. Hierzu zählen auch die Einrichtung und der Zugriff auf E-Mail-Konten. Dieser Zugang muss den Betriebsratsmitgliedern auch außerhalb des Betriebs zur Verfügung stehen – so nun das LAG Mecklenburg-Vorpommern.
Was darf der Chef im Arbeitsschutz?
Einfach mal im Homeoffice vorbeischauen, Gesundheitsdaten abfragen, kündigen wegen Arbeitsschutz-Whistleblowing – was dürfen Arbeitgeber eigentlich machen? Einen Überblick, was erlaubt ist und was nicht, gibt Prof. Dr. Peter Wedde in der aktuellen April-Ausgabe von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«
Betriebsratssitzung: Präsenz oder Homeoffice?
Homeoffice ist wieder an der Tagesordnung. Doch was ist, wenn ein Betriebsrat seine Sitzung in Präsenz abhalten will? Kann sich dann ein einzelnes Mitglied dennoch auf ein Recht auf Homeoffice berufen? Unser Experte Prof. Peter Wedde sagt klar: Nein. Das Gremium entscheidet.
Interview vom 17.12.21, Bundverlag
Ab November sollen ungeimpfte Beschäftigte keine Entschädigungsleistungen im Quarantänefall erhalten. Arbeitsrechtler Professor Peter Wedde beurteilt die Rechtslage.
Peter Wedde | | HR-Welt, Recht